Viel Spaß beim Stöbern im Archiv!

Mehrmals im Jahr gestalten wir besondere CVJM-Gottesdienste

Was für ein schöner Tag für den Gründungsgottesdienst!

 

Startschuss war am 14.07.2019 um 8.30 Uhr: Was für ein Bild in der ev. Pauluskirche in Hegnach. Überall wurde aufgebaut, dekoriert und geprobt.

Punkt 10 Uhr begann der Gottesdienst mit Musik am Klavier von Herr Gonser und Lobpreislieder der tollen neuen CVJM Band!

Die bewegende Predigt von Andreas Schäffer (CVJM Stuttgart) drehte sich um die Geburtsstunde des ersten CVJM in London und den Gründer Georg Williams. Dabei spannte er den Bogen bis zur Geburtsstunde des CVJM Hegnach - genau 175 Jahre später! Im Anschluss halfen viele, fleißige Helfer für ein deftiges Weißwurstfrühstück, Eisbecher vom feinsten, Früchtebecher, Spiel und Spaß auf dem Vorplatz der Pauluskirche! Grußworte wurden von Markus Motschenbacher (Ortsvorsteher), Tobias Hermann (Leiter des ejw-Waiblingen), sowie Markus Bayer (Vorstand des CVJM Landesverbands) überbracht.

Der CVJM-Hegnach möchte sich auf diesem Wege bei allen Helfern bedanken z.B.

  • der Firma Jaus die uns mit Biergläsern, und Kühlschränken versorgt haben
  • bei Herrn Jaus  für seine Unterstützung in der Küche
  • der Bäckerei Schöllkopf für die leckeren Brezeln
  • der Metzgerei Kübler für die Weißwürste und Saiten
  • bei den Eisverkäuferinenn
  • bei den vielen Helfern an den Theken und in der Küche
  • ein großes dank geht auch an die ev.Kirche Hegnach die uns diesen Tag ermöglicht hat
  • dem Kirchengemeinderat der uns tatkräftig unterstützt hat
  • beim Hausmeister Georg Popinka
  • bei unserem Pfarrer Bernhard Elser 

der größte Dank geht an unseren Herrn Jesus Christus, ohne ihn wäre dies alles nicht möglich gewesen!

Der CVJM-Hegnach sagt einfach mal:

Danke für Eure Unterstützung

Der CVJM Hegnach ist immer wieder Gastgeber ganz besonderer Veranstaltungen:

„Wir haben keinen Bock auf eine Welt, in der oft nur Oberflächlichkeit zählt und man nach Aussehen und Leistung bewertet wird. Wir träumen von einer Welt, in der Liebe Hass besiegt, in der wir über unsere Ängste und Zweifel offen reden können, in der Egoismus keinen Platz hat, wir ehrliche und tiefe Beziehungen haben und das Leben so leben, wie es gedacht ist.
Wir erleben, dass Jesus da hier und jetzt einen Unterschied macht.“

Unter diesem Motto fand vom 28.2. bis 3.3.2023 Truestory in chilliger Atmosphäre mit einem Talk, Live-Musik und ein bisschen Action im Q12 in Waiblingen und am 4.3. im Gemeinschaftshaus des Christusbunds Waiblingen statt.

Die Veranstaltung, die vom CVJM Hegnach, CVJM WN, Christusbund WN und CVJM Fellbach gemeinsam organisiert wurde, begeisterte jeden Abend 40 – 70 Jugendliche und junge Erwachsene.

Unsere tollen Referenten waren Ina Broers und Janik Schiller.

Infos findet man auch auf dem Instagram-Account @truestory_wn.

Am 10. Februar 2023 war Wilhelm Buntz zu Gast beim CVJM Hegnach. In einem packenden Vortrag nahm er seine zahlreichen Zuhörer in seine Lebensgeschichte mit hinein.

Als Jugendlicher fuhr er einen Mann tot.
Jugendarrest, Gerichtssaal, Bewährung – der gewohnte Lebensrhythmus von Wilhelm Buntz.
In einer Zelle griff Buntz zur Bibel. Er laß eine Seite, riss sie heraus, rollte sich ein Kippe.
So qualmte er sich bis zum Neuen Testament. Da packt ihn der Text.
Er wurde Christ und änderte sein Leben.

 

Unter dem Motto "Hoffnungsfest - Gott erleben, Jesus begegnen“ fand vom 7.-13. November 2021 in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern eine Veranstaltung mit Impulsen zum christlichen Glauben statt. Gäste berichteten, wie ihr Glaube an Jesus Christus ihr Leben verändert hat. Hauptredner waren Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric. Dazu gab es Musik, Gebet und Zeit für persönliche Gespräche.

Der CVJM Hegnach übertrug die Veranstaltung jeden Abend per Lifestream in die Pauluskirche.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz ist Professorin für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Sie wurde 1971 in Südkorea in eine christliche Familie hineingeboren. Ihr Leben ist geprägt von ihren Lebenserfahrungen in verschiedenen Kulturen, in denen sie seit ihrer Kindheit unterwegs ist.

Yassir Eric leitet das Europäische Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI) in Korntal-Münchingen. Er wurde 1972 im Nordsudan in eine streng muslimische Familie hineingeboren. Später fand er seine Hoffnung in Jesus Christus, wurde von seiner Familie verstoßen und musste fliehen. Über Umwege gelangte er nach Deutschland, studierte Theologie und wurde Pastor.

Jedes Jahr in den Herbstferien findet unsere KiBiWo statt.

Bei unseren Jugendlichen sehr beliebt: HoneyComb im ev. Gemeindezentrum Hegnach und einmal im Jahr im Freizeitheim in Schmalenberg

#HoneyComb goes Schmali#2020#Best of#